Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen. Hier erfahren Sie transparent, wie Zentivoranaq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Zentivoranaq
Murmansker Str. 12
06130 Halle (Saale), Deutschland
Telefon: +4926529582396
E-Mail: info@zentivoranaq.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben genannten Adresse wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.

1
IP-Adresse des anfragenden Rechners
2
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
3
Name und URL der abgerufenen Datei
4
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
5
Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners

Bei der Registrierung für unsere Budgetierungs-Plattform

Wenn Sie sich für unsere kreativen Budgetierungstools registrieren, erheben wir folgende personenbezogenen Daten:

Datenart Verwendungszweck Rechtsgrundlage
Vor- und Nachname Personalisierung der Plattform Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
E-Mail-Adresse Kommunikation und Login Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Ziele Individualisierte Budgetvorschläge Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsverhalten Verbesserung der Benutzererfahrung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

3. Verwendung Ihrer Daten

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die folgenden Zwecke:

Wichtiger Hinweis: Wir versprechen keine garantierten finanziellen Ergebnisse oder spezifischen Einkommenszuwächse. Unsere Plattform dient ausschließlich der finanziellen Bildung und dem Erlernen von Budgetierungsfähigkeiten.

Bereitstellung unserer Dienstleistungen

Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen personalisierten Zugang zu unseren kreativen Budgetierungs-Tools zu ermöglichen. Dies umfasst die Entwicklung individueller Lernpläne für Finanzplanung und die Bereitstellung von Bildungsinhalten zur Verbesserung Ihrer finanziellen Kompetenz.

Kommunikation und Support

Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um mit Ihnen bezüglich Ihres Kontos zu kommunizieren, technischen Support zu leisten und Sie über wichtige Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren. Diese Kommunikation erfolgt ausschließlich im Rahmen der Vertragserfüllung.

Verbesserung unserer Dienstleistungen

Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Bildungsplattform kontinuierlich zu verbessern und neue Lernmodule zu entwickeln. Dabei werden keine personenbezogenen Rückschlüsse auf einzelne Nutzer gezogen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, woher diese stammen und zu welchem Zweck sie verarbeitet werden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen. Kontaktieren Sie uns einfach über die angegebenen Kontaktdaten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.

Widerspruchsrecht

Bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie der Verarbeitung widersprechen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
Moderne Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
Regelmäßige Datensicherungen mit verschlüsselter Speicherung in deutschen Rechenzentren
Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugriffe auf unsere Systeme

Organisatorische Maßnahmen

Unsere Mitarbeiter sind umfassend im Datenschutz geschult und zur Vertraulichkeit verpflichtet. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng auf autorisierte Personen beschränkt, die diese Informationen zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Regelmäßige Sicherheitsaudits gewährleisten die Wirksamkeit unserer Schutzmaßnahmen.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Spezifische Aufbewahrungsfristen:

  • Kontodaten: Bis zur Löschung des Benutzerkontos oder 3 Jahre nach der letzten Aktivität
  • Kommunikationsdaten: 2 Jahre nach dem letzten Kontakt
  • Nutzungsdaten: 13 Monate in anonymisierter Form für statistische Zwecke
  • Support-Anfragen: 3 Jahre zur Nachverfolgung und Qualitätssicherung

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, ihre weitere Aufbewahrung ist im Einzelfall zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Benutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Notwendige Cookies Grundfunktionen der Website, Login-Status Session oder 1 Jahr
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen, Sprachauswahl Bis zu 2 Jahre
Analytische Cookies Anonyme Nutzungsstatistiken 13 Monate

Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Beachten Sie jedoch, dass dadurch bestimmte Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr vollständig zur Verfügung stehen.

8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt im Januar 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen, Beschwerden oder Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Zentivoranaq Datenschutz
Murmansker Str. 12
06130 Halle (Saale), Deutschland

E-Mail: info@zentivoranaq.com
Telefon: +4926529582396

Sie haben auch das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.